Liebe Mitglieder,
in vielen Landkreisen und kreisfreien Städten laufen zum 1. August 2019 bzw. 1. September die Amtsperioden für die Naturschutzbeiräte aus.
Oftmals ist die organisierte Fischerei zwar bereits in diesen Gremien vertreten, aber längst nicht immer.
Für alle bisherigen Vertreter gilt daher, sich rechtzeitig um eine Verlängerung zu kümmern und das fortbestehende Interesse am Naturschutzbeirat zu zeigen bzw. sich bei Zeiten Gedanken über die eigene Nachfolge aus Fischerei-Kreisen zu machen.
In allen Landkreisen und Städten, in denen die Fischerei bisher nicht im Naturschutzbeirat vertreten ist, empfehlen wir, baldmöglichst das eigene Interesse an einer solchen Position zu bekunden.
Der Naturschutzbeirat als solches ist nach Art. 48 BayNatSchG zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung bei den Naturschutzbehörden zu bilden. Unsere Erfahrungen bisher zeigen, dass diese Beiräte im Schnitt ca. 2-3 mal pro Jahr tagen und dabei naturschutzfachliche größere Entscheidungen diskutieren.
_____________________
Weiterhin empfehlen wir die Kooperation mit und die Aufnahme in die lokalen Landschaftspflegeverbände (LPV) – wenn Sie dies nicht sowieso bereits tun. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass mit dem gestern verabschiedeten Gesetzespaket zum Artenschutz die LPV gestärkt werden sollen.
Warum soll man da mitmachen?
Unter anderem organisieren diese LPV oftmals den Unterhalt von Gewässern III. Ordnung, planen Gewässerbaumaßnahmen sowie Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen und werten Gewässer ökologisch wieder auf. Wer, wenn nicht wir Fischer wissen am besten, was unseren Gewässern und seinen Bewohnern gut tut? Eine Liste von Landschaftspflegeverbänden in der Oberpfalz gibt es z. B. unter diesem Link.
_____________________
Ferner hat der Schweizerische Fischereiverband auf seiner Website ein „Maßnahmenkonzept Hitzesommer“ veröffentlicht. Dieses Konzept ist zwar ausschließlich für Fließgewässer konzipiert und nicht alle Maßnahmen sind sicherlich realistisch umsetzbar (z. B. Überspannen von ganzen Bachläufen zur Beschattung), dennoch gibt es einige gute Anhaltspunkte, die möglicherweise auch Ihnen nützlich sein könnten. Schaden kann es sicherlich nicht, sich damit auseinanderzusetzen.
_____________________
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei einem hoffentlich schönen Fischereitag am Samstag!
Viele Grüße aus Regensburg
i. A. Matthias Merkel
M. Sc. „Boden, Gewässer, Altlasten“
______________________________
Fischereiverband Oberpfalz e. V.
Adolf-Schmetzer-Str. 30
93055 Regensburg
Tel.: 0941 / 79 15 53
Fax: 0941 / 79 45 34